Ausländerrecht in der Praxis – Spezialseminar
Kaum ein Rechtsgebiet hat im vergangenen Jahrzehnt derart viele Einschnitte, insbesondere unions- und völkerrechtlicher Art, erfahren wie das Ausländerrecht. Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen praxisrelevanten Bereiche des Ausländerrechts systematisch unter Berücksichtigung jüngster Rechtsänderungen aufzubereiten. Die Darstellung bezieht die aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung ein.
1. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen und Versagungsgründe für Aufenthaltstitel
2. Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU
3. Aufenthalt zum Zwecke der Aus- und Weiterbildung; zum Zwecke der Ausübung einer Erwerbstätigkeit, zum Zwecke der Forschung, aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen; aus familiären Gründen; besondere Aufenthaltsrechte
4. Fiktionswirkungen
5. FreizügG/EU
6. ARB 1/80
7. Beendigung des rechtmäßigen Aufenthalts: Ablauf der Geltungsdauer, zeitliche Beschränkung des genehmigungsfreien Aufenthaltes; nachträgliche zeitliche Beschränkung; Erlöschen durch Eintritt einer auflösenden Bedingung; Rücknahme; Widerruf; Ausweisung; Erlöschen durch längeren Auslandsaufenthalt; Erlöschen durch Asylantragstellung
8. Vollziehbarkeit der Ausreisepflicht; Überwachungsbedürftigkeit der Ausreise; Abschiebungsandrohung; Abschiebungsverbote
9. Duldung
2. Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU
3. Aufenthalt zum Zwecke der Aus- und Weiterbildung; zum Zwecke der Ausübung einer Erwerbstätigkeit, zum Zwecke der Forschung, aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen; aus familiären Gründen; besondere Aufenthaltsrechte
4. Fiktionswirkungen
5. FreizügG/EU
6. ARB 1/80
7. Beendigung des rechtmäßigen Aufenthalts: Ablauf der Geltungsdauer, zeitliche Beschränkung des genehmigungsfreien Aufenthaltes; nachträgliche zeitliche Beschränkung; Erlöschen durch Eintritt einer auflösenden Bedingung; Rücknahme; Widerruf; Ausweisung; Erlöschen durch längeren Auslandsaufenthalt; Erlöschen durch Asylantragstellung
8. Vollziehbarkeit der Ausreisepflicht; Überwachungsbedürftigkeit der Ausreise; Abschiebungsandrohung; Abschiebungsverbote
9. Duldung
Termin
22.08.2024 von 08:00 bis 17:00 Uhr und 23.08.2024 von 08:00 bis 14:30 Uhr
Verfügbarkeit
Die Fortbildung hat bereits begonnen.
Veranst.-Nr.
III.488
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Prof. Dr. Martin Fleuß
Richter am Bundesverwaltungsgericht und Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität
Beschäftigte, die mit dem Ausländerrecht befasst sind
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung mit: Aktuelle Fassung des Aufenthaltsgesetzes und des Freizügigkeitsgesetzes/EU
340,00 € pro Person
Die Fortbildung hat bereits begonnen.