Veranstaltungsleitung
Nadine
Langemeyer
Das Seminar zeigt Chancen und Techniken der telefonischen Gesprächsführung in Fallmanagement, Vermittlung oder Leistungssachbearbeitung auf. Dabei werden die Teilnehmenden sensibilisiert für die Auswirkung und Kompensation reduzierter Sinneskanäle wie Mimik und Gestik und üben das „Spiegeln“ des Ges...
Termin
30.01.2023 – 30.03.2023
Veranstaltungsleitung
Melanie
Roth
Zu unseren täglichen Aufgaben zählt das Lösen und Bearbeiten von Konflikten. Nicht immer sind uns alle Fakten bekannt. Oft waren wir bei dem Konflikt gar nicht dabei. In Schulen wird es daher immer notwendiger, kurzfristig konstruktive Formen der Bearbeitung von auftretenden Konflikten zu finden und...
Veranstaltungsleitung
Martin
Kieslinger
Stehen Lehrkräfte im Rahmen ihrer Tätigkeit immer mit einem Bein im Gefängnis? Diese Frage wird immer häufiger gestellt, wenn es um die juristische Beratung von Lehrkräften und Schulleitungen geht. Mit diesem Vorurteil aufzuräumen und rechtliche Informationen und praktische Tipps aus der Sicht eines...
Notwendige Weiterentwicklung bestehender Trainingsräume oder der Weg zu einem alternativen Konzept im Umgang mit Schülern in herausfordernden Ausgangslagen in digitalen Zeiten
Veranstaltungsleitung
Timo
Marquardt
Viele Schulen haben seit vielen Jahren erfolgreich das Trainingsraumkonzept eingeführt und umgesetzt. Im Laufe der Jahre machen Schulen immer wieder die Erfahrung, dass die dortigen Maßnahmen mit Rückführbogen und Beratungsgespräch bei der veränderten Schülerschaft nicht mehr den entsprechenden Erfo...
Veranstaltungsleitung
Heike
Fahrland
Im pädagogischen Alltag sind wir immer wieder mit kinderschutzrelevanten Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert, die uns Fachkräfte vor enorme Herausforderungen stellen. Es sind nicht immer die eindeutigen Hinweise auf eine Gefährdung, die uns zum Handeln zwingen, sondern auch das...
für Ihre Tätigkeiten in der Verwaltung
Veranstaltungsleitung
Franz-Josef
Schumeckers
Sind Sie vergesslich? Wundern Sie sich, warum andere Menschen Dinge behalten, die Sie vergessen? Im Studium und Beruf ist unser Gedächtnis gefordert wie noch nie. Erlernen Sie in diesem kurzweiligen, interaktiven Seminar, wie Sie Ihre Gedächtnisleistung mit Leichtigkeit und dauerhaft um ein Vielfach...
Veranstaltungsleitung
Marc
Timmerherm
In diesem innovativem Konzept werden Beschäftigte im Bereich der Arbeitsmarktintegration fortgebildet. Innerhalb des Workshops werden die im Integrationsbereich notwendigen Instrumente und Methoden anhand von realen Fällen erarbeitet. Im Fokus steht der Erfahrungsaustausch, die Motivation von Klient...
Veranstaltungsleitung
Andrea
Kilian
Beschwerden, Anregungen und Kritik gehören zum Alltag einer Kindertageseinrichtung, wie in jedem anderen Berufsalltag auch. Häufig erleben wir diese als unangenehm und störend. Das können wir ändern! Wir betrachten, was Beschwerden und Kritik in uns auslösen. Was "macht" das mit uns? Wie gehen wir m...
Veranstaltungsleitung
Fatih
Keskin
"Am liebsten wäre ich tot..." "Wenn das so weiter geht, dann bring´ ich mich um!" Es sind Sätze wie diese, die der ein oder andere von uns schon einmal gehört hat. Manchmal erscheint es einem floskelhaft und wird schnell vergessen, manchmal aber verbleibt ein komisches Bauchgefühl. Wo aber ist diese...
Veranstaltungsleitung
Daniel
Macholz,
Dejan
Steiner
Sie lernen: 1. Gesetzliche Abhängigkeiten kennen, wann die Feuerwehr zum Öffnen von verschlossenen Türen tätig werden darf 2. Verschiedene Gerätschaften kennenlernen, die zum Öffnen von Türen zu gebrauchen sind 3. Möglichkeiten kennen, um verschlossene Türen zu öffnen 4. Eigenständiges Einschätzen,...