Fortbildungsprogramm

Suche

Suchergebnisse

Termin
15.11.2024
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Saskia Wolf
Veranstaltungsgebühr
90,00 € 76,95 €
Eingruppierungsrecht wird weitgehend durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt. In diesem Praxisseminar des KAV NW werden die aktuellen Urteile zum Thema Eingruppierung, die für die Personalpraxis von Relevanz sind, erläutert. Sie erhalten einen sehr gu...
Termin
18.04.2024
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Frank Korn
Veranstaltungsgebühr
180,00 € 153,90 €
Im Arbeitsverhältnis benötigt jede Führungskraft neben sozialer Kompetenz auch Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Neben gesetzlichen Vorgaben finden Tarifverträge und Betriebs- oder Dienstvereinbarungen Anwendungen, auch die Rechtsprechung befindet sich in einem ständigen Wandel. Dementspre...

KAV NW Praxisseminar: Eingruppierung leicht gemacht

Eingruppierungsrecht des TVöD von A wie Ausbildungs- und Prüfungspflicht bis Z wie Zeitanteile
Termin
11.04.2024
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jürgen Dahl
Veranstaltungsgebühr
180,00 € 153,90 €
In diesem Seminar legt der in Eingruppierungsfragen langjährig sehr erfahrene Dozent den Fokus auf die grundsätzlichen Regelungen und vermittelt Ihnen das Basiswissen einfach und verständlich. Anhand von praxisnahen Fällen erarbeiten Sie im Seminar auch konkrete Stellenbewertungen gemeinsam. Dabei v...
Termin
27.06.2024
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jürgen Dahl
Veranstaltungsgebühr
180,00 € 153,90 €
Auch die neue EGO VKA orientiert sich an den bekannten Eingruppierungsgrundsätzen des BAT. Die teilweise in der Praxis als kompliziert empfundenen Formulierungen des Eingruppierungsrechts, insbesondere die unbestimmten Rechtsbegriffe („selbstständige Leistungen“, „Maß der Verantwortung“ etc.), müsse...
Termin
03.05.2024
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jürgen Dahl
Veranstaltungsgebühr
70,00 € 59,85 €
Tarifrecht auf den Punkt gebracht! Die Ausbildungs- und Prüfungspflicht bereitet in der kommunalen Praxis vielfach Probleme bei der Anwendung und tarifgerechten Eingruppierung. In dieser neunzigminütigen Online-Kurzschulung werden leicht und verständlich die tarifvertraglichen Regelungen zur Eingrup...
Termin
01.02.2024
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jürgen Dahl, Torsten Herbert
Veranstaltungsgebühr
200,00 € 171,00 €
Das Urlaubsrecht ist in den vergangenen Jahren insbesondere durch immer neue, zum Teil (aus Arbeitgebersicht) kaum noch nachvollziehbare Entscheidungen des EuGH geprägt worden, der das BAG und die Instanzrechtsprechung notgedrungen gefolgt sind. Die meisten Rechtsfragen sind mittlerweile geklärt. Mi...
Termin
18.01.2024
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jürgen Dahl, Eva Graune
Veranstaltungsgebühr
210,00 € 179,55 €
Auch im TVöD ist die rechtssichere Einstellung von Beschäftigten ein Dauerthema. Und die Vielzahl von Anfragen und arbeitsgerichtlichen Verfahren im Bereich des KAV NW belegen dies: Gerade im öffentlichen Dienst nimmt dabei das AGG einen besonderen Stellenwert ein. In diesem Seminar zeigen die erfah...
Termin
28.05.2024
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Torsten Herbert, Saskia Wolf
Veranstaltungsgebühr
200,00 € 171,00 €
Das Arbeits- und Tarifrecht wird weitgehend durch zahlreiche Rechtsprechungen des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt. Dieses Praxisseminar des KAV NW leistet – mit jährlich neuen Entscheidungen – einen stetigen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen in der Rechtsprech...
Termin
21.02.2024
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Torsten Herbert
Veranstaltungsgebühr
105,00 € 89,78 €
Arbeits- und Tarifrecht wird weitgehend durch zahlreiche Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt. Diese Rechtsprechung müssen Sie verfolgen und berücksichtigen – denn Fehler in der Rechtsanwendung sind ärgerlich, binden Ihre Zeit und verursachen ggf. unnötige K...
Termin
15.03.2024
Seminartage
1
Veranstaltungsleitung
Jürgen Dahl
Veranstaltungsgebühr
70,00 € 59,85 €
Jeder Stellenbewertende kennt die täglichen Probleme der Anwendung einer Vielzahl von unbestimmten Rechtsbegriffen des Eingruppierungsrechts. Dabei bereitet vor allem die unterschiedliche Auslegung der Begrifflichkeiten durch die Rechtsprechung Probleme. Zudem ist es äußerst anspruchsvoll angesichts...