Eingruppierungsrecht des TVöD von A wie Ausbildungs- und Prüfungspflicht bis Z wie Zeitanteile
Veranstaltungsleitung
Jürgen
Dahl
In diesem Seminar legt der in Eingruppierungsfragen langjährig sehr erfahrene Dozent den Fokus auf die grundsätzlichen Regelungen und vermittelt Ihnen das Basiswissen einfach und verständlich. Anhand von praxisnahen Fällen erarbeiten Sie im Seminar auch konkrete Stellenbewertungen gemeinsam. Dabei v...
Veranstaltungsleitung
Jürgen
Dahl
Auch die neue EGO VKA orientiert sich an den bekannten Eingruppierungsgrundsätzen des BAT. Die teilweise in der Praxis als kompliziert empfundenen Formulierungen des Eingruppierungsrechts, insbesondere die unbestimmten Rechtsbegriffe („selbstständige Leistungen“, „Maß der Verantwortung“ etc.), müsse...
Veranstaltungsleitung
Jürgen
Dahl
Tarifrecht auf den Punkt gebracht! Die Ausbildungs- und Prüfungspflicht bereitet in der kommunalen Praxis vielfach Probleme bei der Anwendung und tarifgerechten Eingruppierung. In dieser Online-Kurzschulung werden leicht und verständlich die tarifvertraglichen Regelungen zur Eingruppierung von Besch...
Veranstaltungsleitung
Torsten
Herbert
Krank werden zu können, liegt in der Natur des Menschen. Wenn Beschäftigte jedoch immer wieder bzw. sehr lange krank sind, sich auch nicht ausreichend selbst aktiv im Rahmen des ihnen Möglichen an der Wiederherstellung Ihrer Gesundheit beteiligen oder sogar Krankheiten nur vortäuschen, können die be...
Veranstaltungsleitung
Jürgen
Dahl,
Torsten
Herbert
Auch wenn in Zeiten der Corona-Pandemie Urlaubsprobleme öffentlich weitgehend aus Sicht der Beschäftigten und mit Blick auf die gesundheitlichen Risiken diskutiert werden, gelten die gesetzlichen und tarifvertraglichen Regelungen für den Urlaub natürlich unverändert fort. Das Urlaubsrecht ist in den...
Veranstaltungsleitung
Michael
Feiter
Die Altersteilzeit ist unverändert Thema im Personalbereich. Die Tarifvertragsparteien haben mit dem Tarifvertrag zu flexiblen Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte (TV FlexAZ) einen Rahmen geschaffen. Die Fragestellungen zur Altersteilzeit sind nicht nur arbeits- und tarifrechtlich sehr kom...
Veranstaltungsleitung
Jürgen
Dahl,
Eva
Graune
Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem Studieninstitut in Aachen durchgeführt. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an https://www.studieninstitut-aachen.de. Die Seminargebühr beträgt 230,00 EUR. Auch im TVöD ist die rechtssichere Einstellung von Beschäftigten ein Dauerthema. Und die Vielzahl von...
Veranstaltungsleitung
Torsten
Herbert,
Saskia
Wolf
Das Arbeits- und Tarifrecht wird weitgehend durch zahlreiche Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt. Dieses Praxisseminar des KAV NW leistet – mit jährlich neuen Entscheidungen - einen stetigen Überblick über die wesentlichen Entwicklungen in der Rechtsprechun...
Veranstaltungsleitung
Torsten
Herbert
Arbeits- und Tarifrecht wird weitgehend durch zahlreiche Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt. Diese Rechtsprechung müssen Sie verfolgen und berücksichtigen – denn Fehler in der Rechtsanwendung sind ärgerlich, binden Ihre Zeit und verursachen ggf. unnötige K...
Veranstaltungsleitung
Michael
Feiter,
Alicia
Wolfertz
Die betriebliche Gestaltung der Arbeitszeit muss vielfältige tarifvertragliche und gesetzliche Vorgaben beachten. Im Rahmen dieses Seminars stellen wir die Regelungen des TVöD zur Arbeitszeit vor, grenzen tarifvertragliche Sonderformen der Arbeit voneinander ab und stellen die hieraus jeweils result...