Neues Seminar
Das Widerspruchsverfahren nach Maßgabe der sozialgerichtlichen Rechtsprechung
In dieser Veranstaltung wird das Widerspruchsverfahren nach Maßgabe der sozialgerichtlichen Rechtsprechung und die Möglichkeit der Fehlerkorrektur thematisiert.
1. Aufbau und Struktur eines Widerspruchsbescheides
2. Überprüfung des Ausgangsbescheides
3. Nachholung versäumter Handlungen (Anhörung und Ermessen)
4. Umdeutung des Ausgangsbescheides
5. Ergänzung/Nachholung der Begründung
6. Tenorierung von Bescheiden
7. Gegenstand des Vorverfahrens (§ 86 SGG)
8. Kostenentscheidung (§ 63 SGB X)
2. Überprüfung des Ausgangsbescheides
3. Nachholung versäumter Handlungen (Anhörung und Ermessen)
4. Umdeutung des Ausgangsbescheides
5. Ergänzung/Nachholung der Begründung
6. Tenorierung von Bescheiden
7. Gegenstand des Vorverfahrens (§ 86 SGG)
8. Kostenentscheidung (§ 63 SGB X)
Termin
23.10.2023, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Veranst.-Nr.
III.300
Präsenz-Seminar
StudienInstitut NiederrheiN
Forum Krefeld
Forum Krefeld
Königstraße 170
47798 Krefeld
47798 Krefeld
- Andreas Ostheimer
Richter am Sozialgericht
Beschäftigte, die für die Bearbeitung von Widersprüchen / Rechtsstreitigkeiten nach dem SGB II bzw. SGB XII zuständig sind
160,00 € pro Person