Tarifrecht auf den Punkt gebracht! In dieser Online-Kurzschulung werden die tarifvertraglichen Regelungen der Stufenzuordnung (§ 16 TVöD) kurz und leichtverständlich bei Einstellung und Anerkennung von förderlichen Zeiten bzw. einschlägiger Berufserfahrung erläutert. Ebenso werden die Stufenlaufzeit...
Dutzende E-Mails füllen täglich unseren Online-Posteingang. Und viele davon sind zu lang, zu schwer verständlich, zu unstrukturiert. Das kostet alle Beteiligten Zeit, Geld und Nerven. Im schlimmsten Falle werden wichtige Aufgaben nicht oder falsch erledigt. Dabei reichen ein paar Kniffe, um effizien...
Die Brandverläufe bei Wohnungsbränden haben sich in den letzten 50 Jahren verändert, moderne Werkstoffe der Inneneinrichtungen sind der Grund dafür. Daher muss auch die Feuerwehr ihre Strategien anpassen. 2019 wurde die Fachempfehlung Brandbekämpfung zur Menschenrettung veröffentlicht. Das Seminar b...
Verwaltung kann sich verändern. Und sie muss es auch, wenn durch Digitalisierung & Co. Veränderung zum Normalzustand wird und sie als Arbeitgeberin gute Leute gewinnen und halten will. Eine veränderungsfreudige Verwaltungskultur lässt sich aber weder anweisen, noch „zurechtgestalten“. Welche Möglich...
Sind Sie bereit, Ihre Klienten dabei zu unterstützen, den richtigen beruflichen Weg zu finden? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es entscheidend, umfassende Kenntnisse in der Bildungs- und Berufskunde zu besitzen. In diesem Seminar...
Ziel des Seminars ist es, durch die Vermittlung von Grundlagenwissen und auch speziellem Wissen, den Ablauf eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens in seiner Gesamtheit darzustellen. Es wird ein Überblick über das Verfahren insgesamt verschafft und es werden Zusammenhänge zwischen den einzelnen Verfahr...
Wichtiges Werkzeug effektiver Verwaltung ist eine bewusste, zielorientierte und professionelle Kommunikation. Haben Sie auch schon geschwiegen, wo Sie eigentlich etwas Wichtiges zum Projekt sagen wollten? Vielleicht aus Angst vor dem großen "Black-Out"? Hat Sie auch schon die Angst gelähmt, sich zu...
Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Grundsicherung, AsylbLG, Kindergeld, Wohngeld, Elterngeld und weitere Leistungen. Sie müssen sich als Beschäftigte z. B. am Servicepoint, am Empfang oder am Bürgertelefon im Labyrinth der Sozialleistungen auskennen? Auf sämtliche Fragen der Bürger sollen Sie die richtig...
Das Sanktionsrecht im SGB II wurde durch die Einführung des Bürgergeldes zum 01.01.2023 auch unter Berücksichtigung des BVerfG – Urteils aus dem November 2019 insbesondere im Hinblick auf die Höhe und die Dauer der Leistungsminderung geändert. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Teilnehmenden die...
Was bedeutet älter werden in den verschiedenen sozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern? Was bedeutet älter werden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Das Seminar beleuchtet Vor- und Nachteile des Älterwerdens. Der offenere und bewusstere Umgang mit diesem Thema soll erleic...